Ratgeber Berufe Scrum Master Berufsbild
Scrum Master schreibt in Meeting etwas auf Whiteboard

Scrum Master – Beruf, Aufgaben & Gehalt

Richard Opoku
Richard Opoku
Lesedauer: 6 Min.
Aktualisiert am: 14.05.2024

Der Scrum Master ist eine Schlüsselrolle im agilen Projektmanagement. Er unterstützt Teams dabei, Arbeitsprozesse zur Zielerreichung effizienter zu gestalten. Er coacht das Team, moderiert Scrum-Meetings, beseitigt Hindernisse und schafft eine produktive und störungsfreie Arbeitsumgebung. Zusätzlich fördert der Scrum Master die Kommunikation zwischen dem Entwicklungsteam, dem Product Owner und weiteren Stakeholdern, um den Projekterfolg zu maximieren.

Was macht ein Scrum Master?

Ein Scrum Master hat primär die Aufgabe, das Scrum-Team in seiner Arbeitsweise zu unterstützen und dafür zu sorgen, dass die Prinzipien und Prozesse des Scrum-Frameworks effektiv umgesetzt werden. Er fungiert als Coach für das Team, hilft den Mitgliedern, Hindernisse zu überwinden, und stellt sicher, dass sie in einer Umgebung arbeiten können, die produktiv und frei von äußeren Störungen ist. Hier sind einige der wichtigsten täglichen Verantwortlichkeiten:

  1. Moderation von täglichen Scrum Meetings: Der Scrum Master leitet tägliche Stand-up-Meetings (Daily Scrum), die helfen, das Team up to date zu halten, Fortschritte zu überwachen und Hindernisse schnell zu identifizieren. Er sorgt dafür, dass diese Meetings fokussiert und zeitlich begrenzt bleiben.
  2. Hindernisbeseitigung: Eine der Hauptaufgaben des Scrum Masters ist es, Hindernisse zu identifizieren und zu beseitigen, die das Team daran hindern, effektiv zu arbeiten. Dies kann administrative Hürden, technische Probleme oder zwischenmenschliche Konflikte umfassen.
  3. Coaching: Der Scrum Master coacht das Team in der Anwendung von Scrum-Prinzipien und -Praktiken. Er unterstützt bei der kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und hilft jedem Teammitglied, seine Rolle innerhalb des Scrum-Frameworks effektiv auszufüllen.
  4. Förderung der Teamdynamik: Der Scrum Master arbeitet aktiv daran, ein starkes, selbstorganisiertes Team zu fördern. Dies beinhaltet die Förderung offener Kommunikation, das Ermutigen zur Zusammenarbeit und das Stärken des Teamgeistes.
  5. Schnittstelle zu anderen Rollen: Er kommuniziert regelmäßig mit dem Product Owner, um sicherzustellen, dass das Produkt-Backlog gut gepflegt ist und die Prioritäten klar sind. Ebenso hält er Kontakt zu anderen Stakeholdern, um sicherzustellen, dass das Team alle notwendigen Informationen hat und externe Anforderungen verstanden werden.
  6. Schutz des Teams: Der Scrum Master schützt das Team vor äußeren Störungen und Druck, um eine konzentrierte Arbeitsumgebung sicherzustellen und die Produktivität zu maximieren.
  7. Überwachung und Reporting: Er überwacht die Fortschritte und die Leistung des Teams durch verschiedene agile Metriken und stellt sicher, dass diese transparent kommuniziert werden.

Welchen Abschluss benötigt ein Scrum Master?

Formal gibt es keine spezifische akademische Ausbildung, die zwingend erforderlich ist, um als Scrum Master zu arbeiten. Viele Scrum Master kommen aus akademischen Disziplinen, die nützliche Fähigkeiten und Wissen für das Management von technischen Projekten bieten, wie etwa Informatik, Betriebswirtschaft oder Ingenieurwesen. Entscheidend für die Rolle des Scrum Masters sind jedoch vielmehr praktische Erfahrungen im Projektmanagement und tiefes Verständnis agiler Methoden.

Was ist das durchschnittliche Gehalt als Scrum Master?

Durchschnittsgehalt
56.291 €

brutto pro Jahr

Salary

Das Durchschnittsgehalt als Scrum Master variiert in Deutschland zwischen 52.800 € und 63.728 € brutto im Jahr.

Die meisten Arbeitgeber schätzen Zertifizierungen als Nachweis für das Verständnis und die Fähigkeit zur Anwendung von Scrum-Prinzipien. Beliebte Zertifizierungen sind beispielsweise Certified ScrumMaster (CSM) von der Scrum Alliance oder Professional Scrum Master (PSM) von Scrum.org. Diese Zertifikate belegen, dass der Inhaber nicht nur theoretisches Wissen besitzt, sondern auch in der Lage ist, Scrum in verschiedenen Projektumgebungen praktisch anzuwenden.

Was verdient ein Scrum Master?

Ein Scrum Master verdient zwischen 4.400 € und 5.400 € brutto pro Monat. Das durchschnittliche Monatsgehalt beträgt 4.700 € brutto. Das Einstiegsgehalt liegt bei ca. 3.700 € brutto pro Monat.

Was ist Scrum?

Scrum ist eine Methode des agilen Projektmanagements, bei der Projekte Schritt für Schritt bearbeitet werden. Sie kommt ursprünglich aus der Softwareentwicklung, findet aber auch in anderen Bereichen Anwendung, wo Flexibilität und schnelles Reagieren auf Veränderungen gefordert sind. 

Scrum basiert auf kurzen Arbeitszyklen, sogenannten Sprints, in denen Teams selbstorganisiert spezifische Aufgaben bearbeiten. In jedem Sprint wird ein fertiger, erweiterbarer Teil des Gesamtprodukts erstellt, der auf den Ergebnissen der vorherigen Sprints aufbaut. Diese Methode sorgt dafür, dass schon früh im Entwicklungsprozess nutzbare Teile des Produkts verfügbar sind, was eine frühzeitige Rückmeldung von Benutzern ermöglicht und das Risiko von Fehlentwicklungen reduziert.

Zentral für Scrum sind regelmäßige Meetings und klare Rollen wie der Scrum Master, das Entwicklungsteam und der Product Owner.

Scrum Rollen im Überblick

  • Product Owner: Der Product Owner ist die Schlüsselperson für die Produktvision und die Priorisierung des Produkt-Backlogs, also der Liste der zu entwickelnden Features und Aufgaben. Er oder sie stellt sicher, dass der Wert des entwickelten Produkts maximiert wird und die Anforderungen klar definiert und verstanden sind. 
  • Entwicklungsteam: Das Entwicklungsteam besteht aus Fachleuten, die die eigentliche Arbeit an den Projektaufgaben durchführen, sei es Softwareentwicklung, Design, Testen oder andere notwendige Tätigkeiten. Die Teammitglieder sind selbstorganisiert und treffen Entscheidungen gemeinsam über den besten Weg zur Erfüllung ihrer Aufgaben. 
  • Scrum Master: Der Scrum Master ist die Schnittstelle zwischen Entwicklungsteam und anderen Stakeholdern. Er fördert die Kommunikation zwischen allen Beteiligten und schafft eine produktive Arbeitsumgebung für das Entwicklerteam, indem er Hindernisse beseitigt und Störungen vermeidet.

Scrum Master – Qualifikationen und Kompetenzen

Ein effektiver Scrum Master besitzt eine Mischung aus fachlichen Qualifikationen und interpersonellen Kompetenzen, die es ihm ermöglichen, sein Team erfolgreich zu führen und Projekte effizient zu managen.

Fachliche Qualifikationen:

  1. Zertifizierungen: Grundlegende Qualifikationen für einen Scrum Master umfassen Zertifizierungen wie Certified ScrumMaster (CSM) von der Scrum Alliance oder Professional Scrum Master (PSM) von Scrum.org.
  2. Projektmanagementerfahrung: Erfahrungen im Projektmanagement, hilft dem Scrum Master bei der Planung, Durchführung und Steuerung von Projekten 

Interpersonelle Kompetenzen:

  1. Kommunikationsfähigkeiten: Ein Scrum Master muss komplexe Ideen klar und überzeugend vermitteln können, von Teammitgliedern bis zu oberen Managementebenen.
  2. Konfliktlösungsfähigkeiten: Konflikte sind in dynamischen Teams nicht ungewöhnlich. Ein Scrum Master muss Konflikte erkennen und geschickt lösen können, um ein positives Arbeitsumfeld zu erhalten und die Teamdynamik zu fördern.
  3. Empathie: Verständnis für die Bedürfnisse und Sorgen der Teammitglieder ist entscheidend. Ein Scrum Master sollte in der Lage sein, sich in die Lage anderer zu versetzen und angemessen auf deren emotionale Zustände zu reagieren.
  4. Führungskompetenzen: Obwohl der Scrum Master keine direkte Autorität hat, benötigt er Führungsfähigkeiten, um das Team zu motivieren und zu inspirieren. Dies umfasst die Fähigkeit, Vertrauen aufzubauen und ein Umfeld zu schaffen, in dem sich jedes Teammitglied engagiert und wertgeschätzt fühlt.

Perspektiven & Berufsaussichten für Scrum Master

Die Nachfrage nach Scrum Mastern ist in den letzten Jahren stetig gestiegen, und die Zukunftsaussichten für diese Rolle sehen sehr positiv aus. Dies liegt vor allem an der zunehmenden Verbreitung agiler Methoden über die Softwareentwicklung hinaus in andere Bereiche wie Marketing, Produktentwicklung und sogar in nicht-technische Projekte. Unternehmen erkennen immer mehr die Vorteile agiler Praktiken, wie schnellere Reaktionszeiten auf Marktveränderungen, höhere Produktqualität und verbesserte Kundenzufriedenheit.

Scrum Master können ihre Karriere durch den Erwerb weiterer Zertifikationen wie Advanced Certified ScrumMaster (A-CSM) oder Certified Scrum Professional ScrumMaster (CSP-SM) weiterentwickeln. Solche Weiterbildungen vertiefen ihr Wissen und ihre Kompetenzen, was zu höheren Positionen innerhalb der Organisationshierarchie führen kann. Ein erfahrener Scrum Master kann auch in Rollen wie Agile Coach oder sogar als Product Owner übergehen, wo er größere Teams oder komplexere Projekte leitet.

Richard Opoku

Richard Opoku

Content Marketing Manager

E-Mail Adresse

Richard ist Content Marketing Manager mit einem Hintergrund in Politikwissenschaften. Durch sein Studium hat er ein tiefes Verständnis für komplexe Zusammenhänge entwickelt. Er unterstützt Fachkräfte dabei, ihre beruflichen Ziele in verschiedenen Branchen zu erreichen. Seine Beiträge im Karriere-Ratgeber zeichnen sich durch praxisnahe Ratschläge und seine Leidenschaft für die Förderung von Karrieren aus.
Weniger anzeigen