Mitarbeiter:
51-500
Firmenseite:
Zur Website
Am Institut für ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz (ÖPV) in Berlin werden sowohl Forschungsprojekte als auch behördliche Aufgaben bearbeitet.
Forschen: Ziel unserer Arbeit ist es, das Agrarökosystem sowie Kulturpflanzen und Pflanzenerzeugnisse, zu schützen. Dafür erforschen wir Verhalten der vom Menschen eingetragenen Stoffe (z. B. Pflanzenschutzmittel) und die Auswirkungen pflanzenbaulicher Maßnahmen und Anbausysteme auf Boden, Gewässer und Biodiversität. Wir untersuchen und nutzen die Vielfalt pflanzlicher Inhaltsstoffe (metabolomische Diversität) und deren Veränderung durch Anpassung der Pflanzen an sich ändernde Umweltbedingungen. Diese Ergebnisse stellen wir unter anderem der Züchtungsforschung für die Entwicklung von Sorten mit erhöhter Widerstandsfähigkeit und zur besseren Abwehr von Schadorganismen zur Verfügung. Wir ermitteln die Funktionen von biologisch aktiven Naturstoffen in der Interaktion von Organismen im Agrarökosystem. Die gewonnenen Erkenntnisse nutzen wir für die Entwicklung eines nachhaltigen Pflanzenbaus (z. B. Fruchtfolge, Mischanbau, Blüh- und Diversitätsstreifen, Agroforst) und im biologischen Pflanzenschutz. Als Besonderheit des Institutes erarbeiten wir neue Erkenntnisse zur Biologie und zu den ökologischen Ansprüchen vorratsschädlicher Insekten, ihrer Vermeidung, Früherkennung und Bekämpfung.
Mitarbeiter:
51-500
Firmenseite:
Zur Website