Gehalt im Bereich Neurowissenschaften in Deutschland

Was verdient man im Bereich Neurowissenschaften?

Beschäftigte im Bereich Neurowissenschaften verdienen in Deutschland durchschnittlich 52.207€ im Jahr. Das entspricht einem monatlichen Bruttogehalt von 4.351€. Das Gehalt für Fachkräfte im Bereich Neurowissenschaften liegt zwischen 47.827€ und 58.000€.

Deutschlandweit gibt es

29 Neurowissenschaften Stellenanzeigen auf jobvector.de.

Durchschnittsgehalt

52.207 € brutto/Jahr
Um dir eine realistische Einschätzung deines potenziellen Einkommens zu ermöglichen, verwenden wir bei Gehaltswerten (Min, Max) die 25. und 75. Perzentile unserer Gehaltsdaten. Dadurch verbessern wir die Qualität unserer Gehaltsangaben, da verzerrende (extrem hohe und niedrige) Gehälter ausgeschlossen werden.
min. 47.827 €

Gehalt brutto/Jahr

max. 58.000 €

Gehalt brutto/Jahr

Jahr Monat
Die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach Stellen im Bereich Neurowissenschaften ist aktuell hoch und viele Unternehmen suchen nach entsprechenden Fachkräften. Zu den Arbeitgebern, die aktuell nach Bewerbern im Bereich Neurowissenschaften suchen, gehören:

Einstiegsgehalt im Bereich Neurowissenschaften

Das Einstiegsgehalt im Bereich Neurowissenschaften liegt durchschnittlich bei 50.276 € brutto im Jahr. Das entspricht einem monatlichen Gehalt von 4.190 € brutto.

Mit deiner Berufserfahrung steigen deine Chancen auf ein höheres Gehalt, da man oft auch mehr Verantwortung übernehmen kann.

Mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Neurowissenschaften liegt dein Durchschnittsgehalt bei 63.007 € brutto im Jahr.

Einstiegsgehalt

⌀ 50.276 €

Mit
Berufserfahrung

⌀ 63.007 €

Ähnliche interessante Bereiche

Als Fachkraft im Bereich Neurowissenschaften hast du zahlreiche Spezialisierungsmöglichkeiten und verwandte Fachbereiche, wie

Neurowissenschaftler , Neurophysiologie , Neurobiologie ,

für die du mit deinen Kenntnissen auch qualifiziert sein könntest.

Skills im Bereich Neurowissenschaften

Neben Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit erwarten Arbeitgeber für den Bereich Neurowissenschaften eine Vielzahl von relevanten Hard Skills und Fähigkeiten. Zu den wichtigsten Skills gehören: Neurologie , Neurone , Neuroanatomie , Neurophysiologie , Neurobiologie , Zelluläre Neurowissenschaften , Neuronen , Kognitive Neurowissenschaften , Molekulare Neurobiologie , Hirnforschung .

Gehalt im Bereich Neurowissenschaften
nach Stadt

Wo verdient man im Bereich Neurowissenschaften am meisten? Aktuell verdienst du im Bereich Neurowissenschaften in Düsseldorf mit einem Durchschnittsgehalt von 65.012€ pro Jahr am besten.

Generell ist das Gehalt im Bereich Neurowissenschaften in Großstädten meist höher als in kleinen Städten. Großstädte und Metropolen bieten oft höhere Gehälter, wobei hier auch die Lebenshaltungskosten höher sind.

In welcher Stadt du im Bereich Neurowissenschaften besonders hohe Gehälter bekommst, erfährst du in dieser Tabelle:

Ø Gehalt Gehaltsspanne
München 53,898€ 51,895 € - 60,000€
Köln 52,207€ 43,989 € - 61,160€
Stuttgart 55,381€ 52,111 € - 58,000€
Düsseldorf 65,012€ 51,749 € - 65,012€
Wuppertal 65,012€ 51,749 € - 65,012€
Bonn 52,206€ 42,096 € - 55,989€
Solingen 65,012€ 51,749 € - 65,012€
Neuss 65,012€ 51,749 € - 65,012€
Reutlingen 55,381€ 52,111 € - 58,000€
Bergisch Gladbach 52,207€ 43,989 € - 61,160€
Remscheid 65,012€ 51,749 € - 65,012€
Tübingen 55,381€ 52,111 € - 58,000€
Troisdorf 52,206€ 42,096 € - 55,989€
Sindelfingen 55,381€ 52,111 € - 58,000€
Hilden 65,012€ 51,749 € - 65,012€
Sankt Augustin 52,206€ 42,096 € - 55,989€
Erkrath 65,012€ 51,749 € - 65,012€
Böblingen 55,381€ 52,111 € - 58,000€
Nürtingen 55,381€ 52,111 € - 58,000€
Siegburg 52,206€ 42,096 € - 55,989€
Leinfelden-Echterdingen 55,381€ 52,111 € - 58,000€
Wesseling 52,206€ 42,096 € - 55,989€
Fürstenfeldbruck 53,898€ 51,895 € - 60,000€
Leichlingen (Rheinland) 65,012€ 51,749 € - 65,012€
Unterschleißheim 53,898€ 51,895 € - 60,000€
Meckenheim, Rheinland 52,206€ 42,096 € - 55,989€
Starnberg 53,898€ 51,895 € - 60,000€
Puchheim, Oberbayern 53,898€ 51,895 € - 60,000€
Taufkirchen, Kreis München 53,898€ 51,895 € - 60,000€
Renningen 55,381€ 52,111 € - 58,000€
Mehr Städte anzeigen

Wie steigerst du dein Gehalt im Bereich Neurowissenschaften?

Es gibt einige Faktoren in deiner Karriere, mit denen du dein Gehalt im Bereich Neurowissenschaften steigern kannst. Das Durchschnittsgehalt steigt in der Regel, umso größer das Unternehmen ist, in dem du tätig bist. In großen Unternehmen und Konzernen ist das Gehalt oft höher als in Start-ups und kleinen Unternehmen. Dafür hast du in kleineren Unternehmen die Chance, auf der Karriereleiter schneller nach oben zu kommen.

Einer der wichtigsten Faktoren für dein Gehalt im Bereich Neurowissenschaften ist die Berufserfahrung. Mit jedem Jahr im Job sammelst du wichtiges Wissen und Erfahrungswerte, die mit der Zeit immer besser bezahlt werden. Du entwickelst dich in wenigen Jahren vom Berufseinsteiger zum Young Professional. Nach mehr als 10 Jahren Berufserfahrung kannst du dich dann als Professional bezeichnen. Mit wachsender Berufserfahrung steigt auch die Möglichkeit in Positionen mit Personalverantwortung zu kommen. Eine Position mit Personalverantwortung wird im Durchschnitt nochmal deutlich besser bezahlt. Wie hoch dein Gehalt als Führungskraft ausfällt, hängt auch von der Führungsspanne ab. Ein Abteilungsleiter mit Personalverantwortung für über 20 Mitarbeiter verdient z. B. mehr als ein Gruppenleiter mit Verantwortung über 5 Mitarbeiter.

Der Bildungsabschluss, die Stadt und das Bundesland, in dem du arbeitest, sind ebenfalls Faktoren, die Einfluss auf dein Gehalt haben.

Corporate Benefits im Bereich Neurowissenschaften

Zusätzlich zum Gehalt profitiert man im Bereich Neurowissenschaften oft von Benefits des Arbeitgebers. Diese Vorteile können finanzielle Entlastungen schaffen oder bessere Arbeitsbedingungen ermöglichen. Je nach Branche, Unternehmensgröße und Position variieren die angebotenen Leistungen und können von steuerfreien Zuschüssen bis hin zu Sachleistungen reichen. Dazu gehören zum Beispiel Betriebliches Gesundheitsmanagement , Jobrad oder Kindergarten . Auch Firmenwagen , bAV oder Corporate Benefits bieten einige Arbeitgeber an.

Corporate Benefits sind eine Ergänzung zum Gehalt und können langfristig einen erheblichen Unterschied machen. Sie sind oft ein wichtiger Faktor bei der Jobwahl und können die Gesamtvergütung deutlich aufwerten.

Orientiere dich an dieser Tabelle, in welchen Jobs es Corporate Benefits gibt:

Jobs
Betriebliches Gesundheitsmanagement Aktuelle Jobs
Jobrad Aktuelle Jobs
Kindergarten Aktuelle Jobs
Firmenwagen Aktuelle Jobs
bAV Aktuelle Jobs
Corporate Benefits Aktuelle Jobs
D-Ticket Aktuelle Jobs
Betriebsrestaurant Aktuelle Jobs
4-Tage-Woche Aktuelle Jobs
Vermögenswirksame Leistungen Aktuelle Jobs
Mehr Benefits anzeigen

Neurowissenschaften - Aktuelle Gehaltsdaten 2025

Wie aktuell sind die Gehaltsdaten im Bereich Neurowissenschaften?

Bei jobvector legen wir größten Wert darauf, dir stets aktuelle und präzise Gehaltsinformationen zur Verfügung zu stellen. Das Einkommen im Bereich Neurowissenschaften hat sich im Laufe der letzten Jahre signifikant verändert, bedingt durch Faktoren wie steigende Lohnniveaus, Inflation, gesetzliche Neuregelungen, Bonuszahlungen und steuerliche Anpassungen. Deswegen ist es uns besonders wichtig, aktuelle Daten zu präsentieren, die dir als Bewerber eine gute und realistische Grundlage für die nächste Gehaltsverhandlung geben.

Die Gehaltsinformationen auf jobvector werden konsequent auf dem neuesten Stand gehalten und sind niemals älter als drei Jahre. Diese Aktualität gewährleistet dir einen präzisen und klar strukturierten Überblick über die Gehaltsstrukturen im Bereich Neurowissenschaften, und unterstützt dich effektiv bei der Vorbereitung auf deine Gehaltsverhandlungen.

Weitere Stellenangebote im Bereich Neurowissenschaften

We are seeking enthusiastic and skilled individuals to join one of two research projects with the common goal to better understand how the mosaic of light-sensitive photoreceptors of the human fovea, the functional center of human vision, is shaped and how its arrangement and ocu...
Sie übernehmen nach erfolgreicher Einarbeitung die Vernetzung innerhalb des Research Centers One Health Ruhr und der Universitätsallianz Ruhr, wozu Aufbau und Weiterentwicklung effizienter Organisations- und Kommunikationsstrukturen mit unseren vielfältigen Partnern gehört Sie...
Fachlich soll die Nachwuchsgruppe die Brückenbildung zwischen Immunologie und den anderen Fachbereichen am Institut (z.B. Toxikologie, Verhaltens- und/oder Neurowissenschaften) weiter vorantreiben In vorzugsweise human-experimentellen Forschungsansätzen zur Untersuchung und Ch...
Die curriculare Lehre des Instituts bezieht sich auf die gesamte Anatomie des Menschen für Studierende der Human- und Zahnmedizin. Unsere Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der molekularen und zellulären Neurowissenschaften, wobei wir besonders die Mechanismen der Synaps...
Alle Neurowissenschaften Jobs

Häufige Fragen zu Neurowissenschaften Gehältern

Wie viel verdient man im Bereich Neurowissenschaften?
Wie hoch ist das Einstiegsgehalt im Bereich Neurowissenschaften?
In welcher Stadt verdient man im Bereich Neurowissenschaften am meisten?
In welchem Bundesland verdient man im Bereich Neurowissenschaften am meisten?
Wie viel verdient man im Bereich Neurowissenschaften nach dem Studium?
Die hier präsentierten Lohnangaben beruhen sowohl auf Gehaltsangaben von Arbeitgebern in Stellenanzeigen als auch Gehaltsangaben von über 10.000 Fach- und Führungskräften aus Umfragen, die von jobvector durchgeführt wurden.

Diese Fachkräfte bringen eine Vielzahl an Erfahrungen und Expertise aus verschiedenen Unternehmen und Positionen mit, wodurch die Gehaltsdaten eine umfassende und aussagekräftige Quelle für Durchschnittsgehälter darstellen.
Es ist wichtig, zu betonen, dass diese Lohnangaben Durchschnittswerte repräsentieren und nicht direkt einzelnen Jobausschreibungen zugeordnet werden können. Sie bieten jedoch sowohl für Arbeitssuchende als auch für Arbeitgeber eine wertvolle Orientierungshilfe und Einblicke in die Gehaltsstrukturen des gesuchten Bereichs.