Du bist auf der Suche nach einem spannenden und gesellschaftsrelevanten Thema für Deine Masterarbeit und interessierst Dich für wegweisende Digitalisierungsstrategien und das Gesundheitswesen der Zukunft?
Am Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST in Dortmund leisten wir angewandte Spitzenforschung für den Digitalisierungsstandort Europa. Unsere Leidenschaft gilt dabei der Welt der Daten: Wir helfen Wirtschaft und Gesellschaft dabei, den Wert der Ressource »Daten« voll auszuschöpfen und ermöglichen Datengebenden in Datenräumen (Data Spaces) einen souveränen Umgang mit ihren Daten. Mit innovativen Digitalisierungslösungen schaffen wir so einen nachhaltigen Mehrwert für die Gesellschaft und Wirtschaft in Deutschland und Europa.
In der
Abteilung »Healthcare« erforschen und entwickeln wir Softwaretechnologien für die datengestützte Gesundheitsversorgung von morgen. Das umfasst Konzepte und Lösungen für Gesundheitsdatenräume, Interoperabilität und darauf basierende Anwendungen wie klinische Prozessoptimierung, Mobile-Health-Apps oder Therapiealgorithmen.
Die Einbindung von BürgerInnen und PatientInnen in die Entwicklung und Evaluation von Digital Health Interventions (Digitale Gesundheitsinterventionen) ist entscheidend, damit diese menschenzentriert gestaltet werden können und den tatsächlichen Bedürfnissen der Nutzenden entsprechen. Die Frage, wie diese Einbindung optimal gestaltet und die Partizipation gefördert werden kann, ist dabei von zentraler Bedeutung.
Du befindest Dich auf der Zielgerade Deines Masterstudiums und bist auf der Suche nach einem gesellschaftsrelevanten Thema für Deine Masterarbeit? Dann schreibe Deine
Masterarbeit zum Thema »Einbindung von BürgerInnen im Kontext Digital Health« und gestalte so gemeinsam mit uns das Gesundheitswesen der Zukunft.
Masterarbeit Gesundheitswesen - Einbindung von BürgerInnen im Kontext Digital Health
Aufgaben
Du verfasst Deine Masterarbeit zum hochrelevanten Thema »Einbindung von BürgerInnen im Kontext Digital Health«. Dabei profitierst Du von unserer umfassenden Unterstützung und unserem großen Erfahrungsschatz.
Gemeinsam mit Dir möchten wir untersuchen, welche Präferenzen Individuen hinsichtlich einer Einbindung haben und wie eine patientInnen- und öffentlichkeitszentrierte Einbindung in die Entwicklung und Evaluation von Digital Health Interventions realisiert werden kann.
Ziel ist es, ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Präferenzen von BürgerInnen und PatientInnen zu entwickeln. Zudem streben wir an, Handlungsempfehlungen sowie Erfolgsfaktoren für eine effektive Einbindung von PatientInnen und BürgerInnen abzuleiten.
Die nachfolgenden
Aufgaben dienen als erste Ideensammlung, welche gerne nach Deinen persönlichen Interessen und in Absprache mit dem/der betreuenden Dozent*in näher definiert werden können:
-
Systematische Exploration: Du untersuchst bestehende Modelle von Co-Creation und partizipativer Forschung und Entwicklung sowie deren Anwendung im Digital Health Bereich.
-
Untersuchung von Beteiligungspräferenzen: Du analysierst die Beteiligung und Beteiligungspräferenzen von Bürgerinnen und/oder Patientinnen im Digital Health Kontext.
-
Feldforschung: Du führst Interviews, Fokusgruppen, Umfragen oder Discrete Choice Experimente durch.
-
Konzeptentwicklung: Du erarbeitest Konzepte und Handlungsempfehlungen für eine verbesserte Einbindung von PatientInnen und BürgerInnen in die Entwicklung digitaler Gesundheitsinterventionen.
Qualifikationsprofil
- Ein laufendes Masterstudium in Gesundheitswissenschaften, Public Health, Pflegewissenschaften, Medizinischer Informatik / Medizininformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Idealerweise erste Kenntnisse im Bereich Digital Health, partizipativer Forschung oder Co-Creation-Ansätzen
- Methodische Kenntnisse in der qualitativen und/oder quantitativen Forschung
- Interesse am Gesundheitswesen der Zukunft und wegweisenden Digitalisierungsstrategien
- Fähigkeit zur selbstständigen wissenschaftlichen Arbeit sowie ein analytischer, lösungsorientierter und sorgfältiger Arbeitsstil
- Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Bitte bedenke, dass je nach Universität unterschiedliche Prüfungsordnungen und Richtlinien gelten. Spezifische Anforderungen für externe Betreuungen solltest Du daher mit Deiner Universität prüfen. So wird in der Regel ein Lehrstuhl bzw. eine Professur benötigt, an der die Arbeit aufgehängt wird. Wir können Dir bei Universitäten, die bereits mit uns kooperieren gerne weiterhelfen.
Wir bieten
- Zukunftsgestaltende Tätigkeiten an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft
- Die Möglichkeit, Deine Masterarbeit zu einem hochrelevanten und zukunftsweisenden Thema zu verfassen und so die digitale Transformation im Healthcare-Bereich voranzutreiben
- Arbeit in einem aufgeschlossenen und engagierten Team mit offener Atmosphäre und flachen Organisationsstrukturen
- Viel Freiraum zur Gestaltung und Umsetzung eigener innovativer Ideen
- Vollständige Remote-Möglichkeit: Du kannst Deine Masterarbeit auch komplett von zuhause aus verfassen. Nur zum Abholen und Zurückgeben der Hardware und Smartcard müsstest Du je 1x zu uns ins Institut nach Dortmund kommen.
- Persönliche Betreuung und Unterstützung, wobei Du von unserem großen Erfahrungsschatz profitierst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Es wird keine Vergütung gezahlt, sondern nur die Betreuung und Unterstützung für Deine Masterarbeit angeboten.