Die Stadt Erkrath - eine Kommune mit ca. 46.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Kreis Mettmann - sucht zum nächstmöglichen Termin befristet bis zum 31.12.2026 für den Fachbereich Immobilienmanagement · Bestandsbetreuung einen/eine
Techniker/in bzw. Meister/in der Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs-, Sanitärtechnik (w/m/d).
Aufgaben
- Ausübung der Bauherrenfunktion und Koordinierung der innerstädtischen Abläufe für Instandhaltung und Reparaturen aller haustechnischer Einrichtungen und Anlagen im Gebäudebestand der Fachgewerke HLS
- unmittelbare Zusammenarbeit mit den Fach- und Bauingenieurinnen und -ingenieuren der Abteilung und Mitwirkung an der Entwicklung strategischer Planungen für die Instandhaltung der haustechnischen Einrichtungen und Anlagen sowie Prüfung von Planungsunterlagen und Mitwirkung bei Kostenermittlungen
- Teilnahme an Planungs- und Baubesprechungen sowie Baubegleitung und Mitwirkung von Abnahmen inkl. Begleitung der Mängelbeseitigung
- Vergabe von Handwerksleistungen aller haustechnischen Einrichtungen und Anlagen für die städtisch genutzten Gebäude
- Durchführung und Erledigung kleiner, unmittelbar ersichtlicher und behebbarer Mängel vor Ort
- Ermittlung von Energieeinsparpotentialen
- Sicherstellung der Einhaltung aller gültigen gesetzlichen und technischen Vorschriften im Rahmen der Betreiberpflichten
- Unterstützung des Projektcontrollings hinsichtlich Kosten, Termine und Qualitäten
- Unterweisung von Hausmeistern und Nutzern
Qualifikationsprofil
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Handwerker/in mit einer Weiterbildung als Meister/in bzw. Techniker/in im HLS-Handwerk
- Fachkenntnisse mit Bereich von Bestandsanlagen aus den 60er und 70er Jahren
- Fundierte Kenntnisse im Bereich der einschlägigen Vorschriften und Richtlinien der Haustechnik, insbesondere der DIN, VDE, AMEV und DGUV sowie der HOAI und VOB
- Kenntnisse im Bereich von öffentlichen Ausschreibungen und Vergaberecht sind wünschenswert
- Führerschein der Klasse B oder ehemals Klasse 3
- souveräner Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
Bezahlung: bis zur EG 9a TVöD
Arbeitszeit: Teilzeit/ Vollzeit
Befristung: bis 31.12.2026
Dienstbeginn: nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 17.02.2025
Wir bieten
-
leistungsorientierte Bezahlung (LoB) nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- attraktive betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen
-
flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von alternierender Telearbeit (Homeoffice)
- individuelle Schulungen, Fort- und Weiterbildungen sowie ein vergünstigtes Jobticket für den VRR
- vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung wie Mobile Massagen am Arbeitsplatz, Betriebssport, Kurse, Vorträge, Workshops sowie Vergünstigungen im privaten Bereich (u.a. E-Bike-Förderung)
- eine kostenfreie ärztliche oder psychologische Beratung und Hilfe für Sie und Ihre Familienangehörigen bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie
- einen verkehrstechnisch gut angebundenen Arbeitsplatz (ob mit dem ÖPNV, Fahrrad oder Pkw) in unmittelbarer Nähe zu Parks, dem Naherholungsgebiet Unterbacher See sowie dem Neandertal
Weitere Einstellungskriterien:
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Teil der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Erkrath. Wir freuen uns daher Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Orientierung und Identität bearbeiten zu dürfen. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte nach dem SGB IX werden dabei bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Der Stadtverwaltung Erkrath ist die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen wichtig. Daher achten wir darauf, einen ausgewogenen Anteil von weiblichen und männlichen Fachkräften sicherzustellen. Bei Bewerbungen in unterrepräsentierten Berufsbereichen (wie bei diesem Stellenangebot) werden Frauen bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen vorrangig berücksichtigt.
Hinweise zur Bewerbung:
Mit allen aussagekräftigen Unterlagen (wie Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis der Qualifikation und ggf. Führerschein sowie Schwerbehindertenausweis) können Sie sich bis zum 17.02.2025 direkt online unterhalb der Stellenausschreibung auf unserer Homepage bewerben. Sie können hierfür folgenden Link verwenden.
Sie erhalten umgehend eine Eingangsbestätigung per E-Mail, nachdem Sie die Bewerbung absenden. Beachten Sie zudem, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können und physisch eingereichte Dokumente nicht zurückgeschickt werden.
Rückfragen beantwortet der Fachbereich Personal ∙ Organisation gerne telefonisch unter 0211/2407-1107