Nichts verpassen und Zeit sparen!
Es wurden passende Jobs für dich gefunden:
Informatiker*Deine E-Mail Adresse wird nicht weitergegeben. Mit Absenden akzeptierst du die AGB und Datenschutzbestimmungen.
Nürnberg, Bayern
Sehen - Staunen - Forschen - Bewahren
Das Germanische Nationalmuseum (GNM) ist das größte kulturgeschichtliche Museum des deutschen Sprachraums. Mit unseren 1,4 Millionen Objekten bringen wir unsere Besucher*innen immer wieder zum Staunen. Und wir bieten noch viel mehr: Wir sind auch Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, Restaurierungsinstitut, Archiv, Bibliothek und lebendiger Veranstaltungsort in der Nürnberger Innenstadt. Wir beschäftigen mehr als 200 Mitarbeiter*innen in den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen.
Das aktuelle von der DFG geförderte Projekt zur Digitalisierung und Bereitstellung (noch) rechtebewehrter Objekte ist darauf ausgelegt, die Möglichkeit zu schaffen, diese aus Kultureinrichtungen, wie Bibliotheken und Archiven, online zur Verfügung zu stellen. Das Pilotprojekt der DFG arbeitet mit anderen namhaften Kultureinrichtungen zusammen und steht im engen Austausch mit diesen.
Ziel des Teilprojekts am GNM ist es, die rechtlichen Beschränkungen der von uns veröffentlichten Archivmaterialien durch die Anwendung einer Rights Expression Language transparent und differenziert kenntlich zu machen. Auf dieser Ausgangsbasis gilt es, Möglichkeiten zu entwickeln, wie bislang nicht freigegebene Archivmaterialien veröffentlicht werden können. Das Archiv arbeitet darauf hin, bestehende Beschränkungen durch Urheber-, Persönlichkeits- und Verwertungsrechte mit dem Bedarf an Informationen durch die Öffentlichkeit in Einklang zu bringen.
Sie fühlen sich direkt von diesem spannenden Projekt angesprochen? Dann werden Sie Teil unseres vielseitigen Projektteams, bestehend aus der Projektleitung, einem*einer Mitarbeiter*in, studentischen Hilfskräften sowie Ihnen, ab dem 1. September 2025 als
Vollzeit, befristet auf 24 Monate, Entgeltgruppe 13 TV-L, Remote-Arbeit teilweise möglich
Wir vom Germanischen Nationalmuseum begrüßen Vielfalt und freuen uns daher über Bewerbungen von qualifizierten Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft sowie von Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder persönlicher Identität.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sie wollen uns bei unseren Aufgaben unterstützen? Dann freuen wir uns sehr darauf, Sie kennenzulernen. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, ggf. Angaben zur Arbeitserfahrung). Laden Sie diese bis spätestens zum 24.04.2025 über den "Jetzt bewerben"-Button.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Mark Fichtner (E-Mail) sehr gerne zur Verfügung
LEIBNIZ-FORSCHUNGSMUSEUM FÜR KULTURGESCHICHTE
Kartäusergasse 1
90402 Nürnberg
Bayern
Deutschland