Nichts verpassen und Zeit sparen!
Es wurden passende Jobs für dich gefunden:
Mediziner*Deine E-Mail Adresse wird nicht weitergegeben. Mit Absenden akzeptierst du die AGB und Datenschutzbestimmungen.
Tübingen, Baden-Württemberg
„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ - das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt - ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) ist eine langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), exzellenten Partnern in der Universitätsmedizin und weiteren Forschungseinrichtungen an sechs Standorten in Deutschland. Das Ziel des NCT besteht darin, vielversprechende Ergebnisse aus der Krebsforschung schnell und sicher in die klinische Anwendung zu bringen. Dadurch sollen Krebspatient:innen flächendeckend Zugang zu innovativen Behandlungsansätzen erhalten.
Für den Patientenforschungsrat des NCT Standorts SüdWest (Tübingen, Ulm, Stuttgart) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Kennziffer: 2025-0094
Eine wichtige Mission des NCT ist die Beteiligung von Patientenvertreter: innen auf allen Ebenen. Mit Expertise rund um eine Krebserkrankung ergänzen sie einen wichtigen Blickwinkel am NCT und tragen so zu einer erfolgreichen und bedarfsgerechten Krebsforschung bei. Ziel der Patientenbeteiligung ist es, die Patientensicht in allen Phasen der Krebsforschung zu berücksichtigen.
Um die Patientenperspektive einzubeziehen, wurde an jedem Standort des NCT ein Patientenforschungsrat gegründet, zudem gibt es einen standortübergreifenden NCT Patientenforschungsrat. Die Arbeit der jeweiligen Patientenforschungsräte und ihrern Patientenvertreter: innen wird durch eine wissenschaftliche Koordinationsstelle mit dem Fokus auf Patientenbeteiligung unterstützt.
Für den Patientenforschungsrat des NCT Standorts SüdWest (Tübingen, Ulm, Stuttgart) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n wissenschaftliche:n Koordinator:in (m/w/d) mit Dienstsitz am Universitätsklinikum Tübingen.
Eine ausgeprägte Sozialkompetenz, Teamfähigkeit, Loyalität und Kommunikationsstärke setzen wir voraus.
Ihre Ansprechperson:
Eva Enzinger
Telefon: +49 7071 29-86795
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.
Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei!
Wir sind davon überzeugt: ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, persönlicher Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.
Deutsches Krebsforschungszentrum | Im Neuenheimer Feld 280 | 69120 Heidelberg | www.dkfz.de
€ 63.716
Auf der Morgenstelle 15
72076 Tübingen
Baden-Württemberg
Deutschland